Vegetarische Alternative zu Kollagen: Kollagenmangel ausgleichen, ohne tierische Produkte zu essen

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein in unserem Körper und ein wichtiger Baustein für alle Gewebe. Es verleiht der Haut Elastizität und Spannkraft und sorgt für gesunde, starke Haare und Nägel. Der Körper ist in der Lage, das Protein selbst zu produzieren, aber mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit zur Kollagenproduktion ab und es kann immer weniger von der Substanz fehlen. Dies äußert sich unter anderem durch den Verlust der Festigkeit der Haut, geschwächte Gelenke und Knochen und den Ausfall der Haare. Lesen Sie weiter im Artikel und erfahren Sie mehr über innovative Kollagenquellen.

Kollagenmangel: Aus welchen Quellen kann man vegetarisches Kollagen beziehen?

Kollagen ist ein wesentlicher Bestandteil des Bindegewebes von Tieren und Menschen. Daher findet man seine größten Vorkommen in Gelee, Gelatine, Hühnerhaut oder Fisch. Gibt es also für diejenigen, die sich entschieden haben, kein Fleisch mehr zu essen, keine Möglichkeit einer angemessenen Supplementierung?

Kollagen in Tabletten - kann ein Vegetarier es verwenden?

Bei der Wahl des richtigen Nahrungsergänzungsmittels können wir oft in eine Falle tappen. Die Tablette sieht unschuldig aus, und es könnte der Eindruck entstehen, dass in der weißen Kapsel nichts von einem Tier steckt. Leider ist dem nicht so. Nahrungsergänzungsmittel in Tablettenform enthalten auch tierisches Kollagen in Form von Hydrolysaten oder Kollagenpeptiden. Diese Struktur der Substanz ermöglicht eine schnellere Absorption als Kollagen aus der Nahrung. Es lohnt sich, vor dem Kauf einer Substanz herauszufinden, ob Fisch- oder Schweinekollagen in der Zubereitung enthalten ist.

Bei der Auswahl der richtigen Nahrungsergänzungsmittel in Tablettenform ist es sinnvoll, sich für spezielles veganes oder vegetarisches Kollagen zu entscheiden. Allerdings gibt es kein veganes Produkt, das typisches Kollagen enthält und einen 100%-Ersatz darstellt. Dennoch gibt es auf dem Markt pflanzliche Ersatzstoffe, die die Kollagensynthese steigern und einem vorzeitigen Kollagenverlust vorbeugen können. Zu diesen Substanzen gehört Genistein. Es ist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich oder wird mit der Nahrung zugeführt. Es ist in Rotklee, Linsen und Hülsenfrüchten enthalten.

Eine Alternative zur Kollagenergänzung - Stimulierung der an der Kollagenproduktion beteiligten Prozesse

Vegetarier und Veganer müssen nicht darüber nachdenken, wie sie sich mit mehr Kollagen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln versorgen können, sondern können ihren Körper einfach dazu bringen, die Kollagenproduktion zu erhöhen. Wie wird dies erreicht? Kollagen wird in unserem Körper im Zuge biochemischer Reaktionen unter Beteiligung verschiedener Komponenten gebildet. Wenn die Kollagenproduktion in unserem Körper nicht gestört ist, können Sie sie zusätzlich unterstützen, indem Sie Ihrem Körper die folgenden Vitamine und Mineralstoffe zuführen:

  1. Vitamin C - beeinflusst die Aktivität von Schlüsselenzymen, die an der Kollagenproduktion beteiligt sind. Dazu gehören die Prolin-Hydroxylase und die Lysin-Hydroxylase, die für die richtige Struktur des Kollagens verantwortlich sind. Die Aufnahme von Himbeeren, Erdbeeren, Paprika, Brokkoli, Blumenkohl oder Petersilie in Ihren Speiseplan sorgt für eine konstante Versorgung.
  2. Kupfer - ebenfalls wichtig für die Aufrechterhaltung eines gesunden Bindegewebes, indem es die Kollagenproduktion anregt. Die Zufuhr großer Mengen an Kupfer fördert die Vernetzung der Kollagenfasern. Mit anderen Worten: Kupfer sorgt dafür, dass Kollagen stärker und widerstandsfähiger gegen Schäden wird. Wir liefern es in Produkten wie Sesam, Sonnenblumenkernen, Haselnüssen, Kartoffeln oder Süßkartoffeln.
  3. Zink - Zink wird auch für die Proteinproduktion benötigt. Ein Mangel an diesem Element äußert sich durch brüchiges Haar und langsam heilende Wunden. Durch eine ausreichende Versorgung mit diesem Element können Sie die Kollagenproduktion unterstützen. Vegetarier sollten zu Produkten wie Buchweizengrütze, Mandeln, Kakao oder Kürbiskernen greifen.
  4. Silizium - ein wichtiger Nährstoff für die Wundheilung und auch für die Knochenbildung, da er an der Bildung von kollagenem Eiweiß beteiligt ist. Um sich mit ausreichend Silizium zu versorgen, ist es ratsam, Kleie und dunkles Brot sowie Bananen, Datteln und Sultaninen zu verzehren.

Eine Alternative zu Kollagen - liefern Sie das Baumaterial

Die oben genannten Inhaltsstoffe sind funktionell, d. h. sie sind in der Lage, die an der Proteinproduktion beteiligten Prozesse zu stimulieren. Damit die Produktion jedoch stattfinden kann, wird das Baumaterial, d.h. die Aminosäuren, benötigt. Wir denken dabei vor allem an Prolin, Glycin und Hydroxypol. Unser Körper ist in der Lage, diese selbst zu produzieren. Wenn ihre Produktion jedoch nicht ausreicht, um den Bedarf vollständig zu decken, ist es sinnvoll, sie zu ergänzen.

Ghk-Cu - eine innovative Anti-Aging-Therapie für Vegetarier

Ghk cu ist ein Kupferpeptid, das neben Kupfer auch L-Glycin, L-Histidin und L-Lysin enthält. Bei dem Peptid handelt es sich um eine synthetische Verbindung, so dass es keine Gegenanzeigen für Vegetarier gegen seine Verwendung gibt. Die Substanz ist ideal für Anti-Aging-Behandlungen. Zu seinen Hauptvorteilen gehört vor allem die Wiederherstellung eines jugendlichen und strahlenden Hautbildes. Sie verbessert den Zustand von Haaren und Nägeln, indem sie den Wiederaufbau ihrer Struktur fördert. Ghkcu Außerdem beschleunigt es die Wundheilung und Gewebeschäden. Dies alles ist auf die Fähigkeit des Peptids zurückzuführen, die Synthese von Kollagen und Elastin zu stimulieren, zwei Proteine, die das "Gerüst" der Haut bilden.

Menschen, die kein Fleisch essen und bisher mit einem Mangel an dem hautbildenden Protein 80% zu kämpfen hatten, möchten das Peptid nutzen, um das Kollagen im Körper wieder aufzufüllen. Es ermöglicht ihnen, die richtigen Inhaltsstoffe zuzuführen, ohne ihre Überzeugungen aufgeben zu müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Gesunder Newsletter

Möchten Sie über die neuesten Nachrichten, Sonderangebote und die aktuellsten Forschungsergebnisse zu Peptiden auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an! Das ist der einfachste Weg, um keine Neuigkeiten und Sonderangebote zu verpassen und exklusive Expertentipps zu Peptiden und gesunder Lebensweise zu erhalten. Werden Sie Mitglied unserer Gemeinschaft und lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Peptide entdecken!

Semax Polen

Wir akzeptieren Zahlungen:
Kategorien

Copyright © 

Erstellung und Positionierung der Website - IT-HELDEN

0
    Ihr Einkaufskorb
    Korb ist leerZurück zum Shop
    In den Warenkorb legen