Selank - Liste der Produkte und detaillierte Beschreibung der Stoffe

1. leichte angstlösende und antidepressive Wirkung.

2. unterstützt die Funktion der T-Helferzellen, was sich positiv auf die humorale Reaktion auswirkt.

3. reguliert die Funktion der sensorischen Neuronen und der Neuronen der Netzhaut.

4. unterstützt die Arbeit unseres Nervensystems.

5. wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus und erhöht die natürliche menschliche Immunität.

Die üblichen Dosen reichen von 300-2000 mcg pro Tag, verteilt auf mehrere Male. Selank wird etwa 2 Wochen lang eingenommen, gefolgt von einer 3-wöchigen Pause. Kann in Zyklen verwendet werden

Was ist das Selank-Peptid?

Molekularforscher am Institut für Molekulargenetik der Russischen Akademie der Wissenschaften schufen Ende der 1990er Jahre Selank, ein synthetisches Heptapeptid. Selank ist eine modifizierte Version von Tuftsin, einem natürlich in unserem Körper vorkommenden Tetrapeptid, das aus der Sequenz Threonyl-Lysin-Prolin-Arginin besteht. Die Wissenschaftler schufen Selank, indem sie die Sequenz Prolin-Glycin-Prolin an den terminalen Teil (C-Terminus) von Tuftsin anfügten, was zu der innovativen Verbindung führte, die wir jetzt als Selank kennen.

Was ist das Selank-Peptid?

Selank, ein synthetisches Peptid, ist eine Verbindung, die aus mindestens zwei miteinander verknüpften Aminosäuren besteht und auf ihre möglichen Auswirkungen auf die geistige und körperliche Gesundheit untersucht wird. Es wurde vom Institut für Molekulargenetik der Russischen Akademie der Wissenschaften entwickelt. Es ist von einem natürlich vorkommenden Peptid, dem Tuftsin, abgeleitet. Tuftsin ist ein immunmodulatorisches Peptid, was bedeutet, dass es das Immunsystem modulieren oder beeinflussen kann. Durch Manipulation der Tuftsin-Sequenz gelang es den Wissenschaftlern, Selank herzustellen. Es wurde zwar ausgiebig wegen seiner angstlösenden Wirkung untersucht, aber es gibt auch Hinweise darauf, dass Selank die kognitiven Funktionen verbessern, Stress lindern, das Immunsystem modulieren und die Stoffwechselgesundheit beeinflussen kann.

Darüber hinaus haben Studien über die Formulierung seine potenziellen Auswirkungen auf verschiedene Neurotransmitter wie Dopamin, Serotonin und Noradrenalin gezeigt, die für die Gehirnfunktion und die allgemeine Stimmungsregulierung von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus scheint Selank eine Rolle bei der Modulation des Immunsystems und der Entzündung zu spielen.

Von besonderem Interesse ist, dass die Hinzufügung einer Prolin-Glycin-Prolin-Sequenz zur Bildung von Selank im Vergleich zum Ausgangsmolekül Tuftsin dessen Aktivität im serotonergen System verstärkt, das für die Regulierung von Stimmung und Angst wesentlich ist. Diese Verstärkung unterstreicht den potenziellen therapeutischen Nutzen der Formulierung.

Selank: Formen der Verabreichung

Selank ist in verschiedenen Anwendungsformen erhältlich. Die gewählte Form kann von Faktoren wie Bequemlichkeit, Absorptionsmethode und persönlichen Vorlieben abhängen.

  • Nasale Lösung: Nasentropfen sind ein beliebter Weg der Verabreichung. Sie werden häufig in den ursprünglichen Formen der Peptidzubereitung verwendet.
  • Nasenspray: Nasenspray ist eine weitere beliebte Form der Verabreichung. Es gilt als benutzerfreundlicher als Nasentropfen, da der Kopf bei der Verabreichung nicht geneigt werden muss. Außerdem deckt das Spray einen größeren Bereich der Schleimhaut ab, wodurch die Aufnahme des Wirkstoffs möglicherweise erhöht wird.
  • Subkutane Injektion: Diese Form von Selank birgt größere Risiken, darunter Fälschungen und unsterile Bedingungen. Obwohl es die natürlichen Barrieren durch Injektion umgeht, birgt es erhebliche Risiken. Daher wird in der Regel eine intranasale Verabreichung empfohlen, da es schnell aufgenommen wird und eine hohe Bioverfügbarkeit aufweist.

Gesundheitliche Vorteile des Selank-Peptids

Selank wird auf seine verschiedenen physiologischen und psychologischen Wirkungen hin untersucht. Der potenzielle therapeutische Nutzen von Selank umfasst viele Aspekte. Dazu gehören die psychische Gesundheit, die Regulierung des Immunsystems, das Wohlbefinden des Magen-Darm-Trakts, die Behandlung des metabolischen Syndroms, die Gesundheit der Leber und des Herz-Kreislauf-Systems sowie potenzielle antivirale und krebshemmende Wirkungen. Die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Selank sind wie folgt:

Nootropes Potenzial des SELANK-Peptids: Verbesserung von Gedächtnis und kognitiver Funktion

Zahlreiche Studien über das Präparat haben positive Auswirkungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit und das Gedächtnis gezeigt. Die Formulierung lindert kognitive Beeinträchtigungen, reguliert den neurotrophen Faktor BDNF hoch und verbessert die Lernfähigkeit. Die folgenden Studien haben die potenziellen Vorteile von Selank bei der Verbesserung der Lern- und Gedächtnisfunktion hervorgehoben und seine vielversprechenden nootropischen Eigenschaften aufgezeigt.

In einer Studie von Kolik, L. G. et al. bewerteten die Forscher das Potenzial der Formulierung bei der Linderung von Gedächtnisstörungen und Veränderungen des Spiegels des vom Gehirn abgeleiteten neurotrophen Faktors (BDNF) bei Ratten. Die Ergebnisse zeigten, dass Selank eine stimulierende Wirkung auf die kognitiven Funktionen hat, insbesondere bei der Linderung von Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen, die durch Ethanolentzug verursacht werden. Darüber hinaus hemmte Selank den Anstieg des BDNF-Spiegels im Hippocampus und im Frontalkortex. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Selank als potenzielles Therapeutikum für die Behandlung von Gedächtnisstörungen und kognitiven Beeinträchtigungen dienen könnte [1]. Kozlovskii, I. I., & Danchev, N. D. untersuchten die Auswirkungen von Selank auf Lern- und Gedächtnisprozesse bei Ratten mit schlechten Lernfähigkeiten. Sie fanden heraus, dass Selank das Lernen signifikant verbesserte, wobei die Wirkung bereits nach der ersten Dosis sichtbar war. Die Wirkung des Peptids verstärkte sich mit jeder weiteren Verabreichung, wodurch sich die Zahl der Fehler verringerte und die Zahl der richtigen Lösungen erhöhte. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Selank das Gedächtnis verbessern kann, insbesondere unter Bedingungen erhöhter emotionaler Anspannung [2].

Darüber hinaus führten Semenova, T. P. et al. eine Studie durch, um die Auswirkungen von Preaparat auf Lernen, Gedächtnis und Aufmerksamkeit bei Wistar-Ratten zu bewerten. Sie stellten fest, dass Selank die kognitiven Funktionen wiederherstellte, die durch die chronische künstliche Unterdrückung des katecholaminergen Systems des Gehirns beeinträchtigt waren. Sie wiesen auf das Potenzial von Selank hin, kognitive Prozesse zu reparieren, die durch die Hemmung des katecholaminergen Systems beeinträchtigt wurden [3]. Außerdem,Semenova, T. P. et al. fanden heraus, dass Selank den Serotoninstoffwechsel aktiviert und die Stabilität von Gedächtnisspuren bis zu 30 Tage lang erhöht. Sie fanden heraus, dass die Injektion von Selank während der Konsolidierungsphase die Gedächtnisspeicherprozesse verbessern kann. Die nootropische Aktivität von Selank scheint in engem Zusammenhang mit seinen ausgeprägten Auswirkungen auf den Serotoninspiegel und seine Metaboliten im Gehirn zu stehen, was es als potenziellen kognitiven Enhancer ausweist [4]. In einer anderen Studie wurde Selank an Ratten verabreicht, deren Lernfähigkeit getestet wurde. Interessanterweise stellten die Forscher fest, dass Selank bereits nach einer einzigen Dosis die Lernfähigkeit deutlich verbesserte, insbesondere bei Ratten, die anfangs eine geringe Lernfähigkeit aufwiesen. Die positiven Auswirkungen verstärkten sich im Laufe der Zeit, wobei die Zahl der richtigen Antworten stieg und die Zahl der Fehler während der Aufgabe sank [5]. Die Ergebnisse legen nahe, dass Selank das Potenzial hat, die Gedächtnisfunktion zu verbessern, insbesondere unter Stressbedingungen.

Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Selank Gedächtnisstörungen entgegenwirkt, die durch Actinomycin D, eine Substanz, die die Proteinsynthese hemmt, ausgelöst werden [6]. Actinomycin D beeinträchtigt nachweislich die Entwicklung des komplexen Ortsreflexes bei Ratten, ein Modell für Lernen und Gedächtnis. Als die Forscher Selank verabreichten, konnte es diese Gedächtnisstörungen jedoch wirksam lindern und sogar die Zeit verkürzen, die die Ratten benötigten, um eine neue Aufgabe zu lernen. Dies unterstreicht das Potenzial von Selank, gestörte Lernprozesse wiederherzustellen und möglicherweise Gedächtnisstörungen zu kompensieren. Darüber hinaus hat sich Selank auch als wirksam bei der Bekämpfung von Gedächtnis- und Lernstörungen erwiesen, die durch eine Schädigung des noradrenergen Systems (NA) im Gehirn verursacht werden [7]. Das NA-System ist eine Schlüsselkomponente des Gehirns, die an der Regulierung der Aufmerksamkeit und der Reaktionen auf Stress und Panik beteiligt ist. Eine Schädigung dieses Systems kann zu Lern- und Gedächtnisproblemen führen. Wurde Selank in solchen Fällen verabreicht, half es, diese beeinträchtigten kognitiven Funktionen wiederherzustellen. Dies unterstreicht die potenzielle therapeutische Rolle des Präparats bei der Linderung von Lern- und Gedächtnisstörungen, die durch eine Schädigung des NA-Systems verursacht werden.

Auf der Grundlage der oben genannten Studien ist klar, dass Selank ein vielversprechendes nootropes Mittel ist, insbesondere im Bereich der Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen.

Modulation der Genexpression durch Selank-Peptide: einschließlich Immunmodulation

Selank hat nachweislich signifikante Auswirkungen auf die Expression von Genen, die mit der Neurotransmission und der Immunantwort zusammenhängen. Es beeinflusst bestimmte Reaktionen in unserem Körper, was zu einer verbesserten Gesundheit führen kann.

Eine Tierstudie zeigte, dass Selank und Gamma-Aminobuttersäure (GABA), eine Substanz, die für ihre beruhigende Wirkung auf das Gehirn bekannt ist, signifikante Veränderungen in der Expression mehrerer Gene bewirkten. Diese Gene waren an der Neurotransmission beteiligt, dem Prozess, durch den die Nervenzellen im Bereich des frontalen Kortex kommunizieren. Darüber hinaus waren diese Veränderungen eine Stunde nach der Verabreichung von Selanid oder GABA am stärksten ausgeprägt, was auf einen möglicherweise gemeinsamen Wirkmechanismus dieser beiden Substanzen hindeutet. Interessanterweise veränderte Selank von den 84 Genen die Expression von 67 Genen signifikant. Diese Ergebnisse deuten auf einen möglichen Einsatz von Selank bei der Behandlung von neurotransmissionsbedingten Störungen wie Angst und Depression hin [8]. In einer anderen Studie wurde Selank auf seine Wechselwirkung mit dem GABAergen System und einem Medikament namens Olanzapin in Neuroblastomzellen - einer Art von Krebszellen - getestet. Interessanterweise zeigte die Studie, dass Selank die Interaktion von GABA mit seinen Rezeptoren verändern und die Wirkung von Olanzapin auf die Genexpression verstärken kann. Selank allein veränderte jedoch nicht die mRNA-Spiegel der Gene des GABA-ergen Systems. Das Ergebnis deutet darauf hin, dass Selank die Wirkung dieser Medikamente verstärken kann, was möglicherweise auf eine synergistische Beziehung hinweist [9].

Darüber hinaus zeigte eine Studie an Mäusen, dass Selank und sein kurzes Fragment Gly-Pro die Expression von Genen beeinflussen, die mit der Immunantwort zusammenhängen. Sowohl Selank als auch die Gly-Pro-Fragmente wirkten sich signifikant auf die Expression mehrerer entzündungsrelevanter Gene in der Milz aus, was auf ihren potenziellen Einsatz bei der Modulation der Immunantwort hindeutet [10]. Eine weitere Studie an Mäusen zeigte, dass Selank und seine Fragmente die Expression von 34 entzündungsrelevanten Genen signifikant veränderten. Eines dieser Gene, Bcl6, spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Immunsystems. Die Veränderungen in der Genexpression deuten darauf hin, dass Selank Entzündungen im Körper regulieren kann [11].

Interessanterweise wurde festgestellt, dass Selank eine größere Wirkung auf die Genexpression in der Milz hat als im Hippocampus (Teil des Gehirns). Einige der von Selank beeinflussten Gene spielen eine wichtige Rolle bei einer Reihe von biologischen Prozessen, einschließlich der Signaltransduktion, der Aufrechterhaltung der Viskosität und Elastizität des Zytoplasmas und der Regulierung von Entzündungen. Diese Ergebnisse verdeutlichen die komplexen biologischen Wirkungen von Selank und könnten zur Regulierung einer Reihe von Körperprozessen, einschließlich Immunität und Entzündung, beitragen [12].

In Studien wurde auch eine immunmodulatorische Wirkung des Präparats nachgewiesen, wobei sich die Genexpression von Chemokinen, Zytokinen und deren Rezeptoren in der Milz von Mäusen verändert hat. Chemokine und Zytokine sind Proteine, die eine Schlüsselrolle bei Immunreaktionen spielen. Nach der Verabreichung wurden signifikante Veränderungen in der Genexpression beobachtet. Diese Veränderungen waren sechs und 24 Stunden nach einer einmaligen Gabe von Selank am deutlichsten. Diese Ergebnisse weisen auf das Potenzial von Selank als Modulator des Immunsystems hin [13].

In einer anderen Studie fanden die Forscher eine signifikante Wirkung des Präparats auf Gene in der Hippocampusregion. Der Hippocampus spielt eine Schlüsselrolle bei Gedächtnis und Lernen. Selank veränderte die Aktivität von 36 Genen einmalig oder mehrfach signifikant. Mehrfache Gaben führten zu ähnlichen Veränderungen bei 20 Genen, von denen die meisten an der Produktion von Proteinen beteiligt sind, die mit der äußeren Schicht der Zelle, der sogenannten Plasmamembran, in Verbindung stehen. Forscher vermuten, dass Selank dazu beiträgt, das Gleichgewicht von Ionen (geladenen Teilchen) in den Gehirnzellen zu regulieren, was sich auf verschiedene Prozesse im Zusammenhang mit Gedächtnis und Lernen auswirkt [14]. Außerdem wurde in einer Studie die Wirkung des Produkts auf das Immunsystem von Patienten mit Depressionen untersucht. Es wurde festgestellt, dass Selank die Aktivität des Interleukin-6-Gens (IL-6) im Blut von depressiven Patienten vollständig unterdrücken konnte, nicht jedoch bei gesunden Personen. Infolgedessen beobachteten sie bemerkenswerte Veränderungen im Gleichgewicht der Proteine der Immunantwort (Interleukin-6) und der Stressresistenz des Körpers. Sie kamen zu dem Schluss, dass Selank bei Patienten mit Depressionen oder Angstzuständen aufgrund seiner zytokinregulierenden Wirkung als Immunmodulator wirken könnte [15].

In der Studie schufen die Forscher ein stressiges soziales Umfeld für die Ratten und beobachteten einen signifikanten Anstieg bestimmter pro-inflammatorischer Zytokine unter Stressbedingungen. Die Verabreichung von Selank über einen Zeitraum von 20 Tagen verringerte die Werte verschiedener entzündungsfördernder und entzündungshemmender Zytokine. Sie schlugen vor, dass Selank möglicherweise dazu beitragen könnte, die Freisetzung/Produktion einiger proinflammatorischer Zytokine zu verringern, indem es stressbedingte Entzündungen kontrolliert [16].

Auf der Grundlage dieser Studien zeigt Selank ein vielversprechendes Potenzial in mehreren gesundheitsrelevanten Bereichen, darunter Neurotransmission, Modulation des Immunsystems und Entzündungsregulierung. Es sind jedoch weitere Studien, insbesondere am Menschen, erforderlich, um das therapeutische Potenzial der Formulierung besser zu verstehen.

Die Rolle des Selank-Peptids bei der Linderung von Angstzuständen und der Verbesserung der psychischen Gesundheit

Die potenziellen Auswirkungen von Selank auf die psychische Gesundheit, insbesondere seine angstlösenden und kognitionsfördernden Wirkungen, wurden in zahlreichen wissenschaftlichen Studien hervorgehoben, die im Folgenden erläutert werden.

Studien haben eine signifikante Wechselwirkung von Selank mit GABA-Rezeptoren gezeigt, die mit Angst in Verbindung gebracht werden. Studien haben gezeigt, dass Selank die Aktivität dieser Rezeptoren verändern kann, indem es als "positiver allosterischer Modulator" wirkt. Das bedeutet, dass es die Funktion der Rezeptoren verbessern kann und den Gehirnzellen hilft, besser auf Signale zu reagieren, die mit Stress und Angst zusammenhängen. Interessanterweise hat Selank in Kombination mit bestimmten Medikamenten (wie Benzodiazepinen) eine einzigartige Wirkung, was darauf hindeutet, dass es einen neuen Ansatz zur Behandlung von Angststörungen bieten könnte [17]. In einer anderen Studie untersuchten Forscher die Auswirkungen der Formulierung allein und in Kombination mit dem beliebten Anti-Angst-Medikament Diazepam auf Ratten, die chronischem Stress ausgesetzt waren. Sowohl Selank als auch Diazepam reduzierten das Angstniveau. Die Kombination der beiden Mittel erwies sich jedoch als am wirksamsten. Der Forscher schlug vor, dass Selank eine nützliche Ergänzung zu herkömmlichen Medikamenten bei der Behandlung chronischer, stressbedingter Angstzustände sein könnte [18].

Darüber hinaus wurden in der vergleichenden Studie die Wirksamkeit und die Nebenwirkungen einer Behandlung mit Selank und Fenazepam, einem Medikament gegen Angstzustände, bei Patienten mit verschiedenen Angststörungen untersucht. Die Forscher fanden heraus, dass die Zugabe von Selank zur Fenazepam-Behandlung zu einer schnelleren positiven Wirkung führte und auch einige der mit Fenazepam verbundenen unerwünschten Nebenwirkungen reduzierte. Die Verringerung der Nebenwirkungen in Verbindung mit dem positiven therapeutischen Effekt führte zu einer allgemeinen Verbesserung der Lebensqualität der Patienten [19]. Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass Patienten mit einer generalisierten Angststörung niedrige Werte von Enkephalin aufwiesen, einer körpereigenen Substanz, die uns hilft, mit Schmerzen und Stress umzugehen. Interessanterweise stiegen diese Werte nach der Verabreichung von Selanid an. Bei ihren Untersuchungen stellten sie fest, dass Selank den Abbau von Enkephalin durch das Enzym Enkephalinase hemmt und so möglicherweise die Fähigkeit des Körpers, Stress und Angst zu bewältigen, erhöht [20]. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Formulierung bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen, insbesondere von Stress und Angst, eingesetzt werden könnte.

Eine andere Studie, in der Selank und Phenazepam bei der Behandlung von phobischen Angstzuständen und somatoformen Störungen verglichen wurden, zeigte, dass Selank eine signifikante angstlösende Wirkung und eine leichte kognitiv verbessernde Wirkung hatte. Wichtig ist, dass die angstlösende Wirkung von Selank eine Woche nach der letzten Einnahme anhielt und sich auch die Lebensqualität der Patienten verbesserte [21]. Selank hat auch vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung des generalisierten Angstsyndroms (GAD) und der Neurasthenie, einer durch chronische Müdigkeit und Schwäche gekennzeichneten Erkrankung, gezeigt. In einer Studie von Zozulia, A. A. et al. wurden die Wirkungen von Selank mit denen von Medazepam, einem häufig verwendeten Benzodiazepin, bei 62 Patienten, bei denen diese Erkrankungen diagnostiziert wurden, verglichen. Bemerkenswert ist, dass Selank nicht nur die Angst reduzierte, sondern auch zusätzliche Vorteile wie die Verringerung der Müdigkeit und eine anregende Wirkung auf den Geist zeigte [22]. Interessanterweise wurde in der Studie auch der Leu-Encephalin-Tau(1/2)-Spiegel der Patienten überwacht, eine Verbindung, die mit der Endorphinaktivität zusammenhängt. Patienten mit GAD und Neurasthenie wiesen niedrigere Werte dieser Verbindung auf. Diese Werte stiegen jedoch während der Verabreichung an, was darauf hindeutet, dass Selank eine positive Wirkung auf diese mit Endorphinen zusammenhängende Substanz haben könnte. Dieser Anstieg war vor allem bei Patienten mit GAD zu beobachten [22].

Weitere Forschungen zu seiner Wirkung untersuchten seine Auswirkungen auf die hemmende synaptische Übertragung in einem Teil des Gehirns, der für Gedächtnis und Lernen entscheidend ist [23]. Die Forscher vermuteten, dass Selank (zusammen mit einem anderen Peptid, Noopept) die Gehirnfunktion verbessern und Ängste lindern kann, indem es die Aktivität bestimmter hemmender Nervenzellen im Gehirn verstärkt [23]. Eine andere bemerkenswerte Studie untersuchte die Auswirkungen von Selank TP-7 auf die Angst und das Körpergewicht von Ratten. Die Forscher fanden heraus, dass Selank TP-7 langfristig angstmindernde Wirkungen zeigte, ohne Veränderungen des Körpergewichts zu verursachen [24]. Darüber hinaus verbesserte Selank TP-7 auch das Lernen und das Gedächtnis. Diese Ergebnisse untermauern das Potenzial von Therapien auf Peptidbasis bei der Behandlung von Angstzuständen und kognitiven Funktionen. Darüber hinaus zeigte Selank vielversprechende Ergebnisse bei der Verringerung von Alkoholentzugssymptomen. Eine Studie mit Ratten zeigte, dass eine einzige Injektion die durch akuten Alkoholentzug ausgelösten Angstsymptome wirksam linderte [25]. Es verhinderte auch die Entwicklung von Schmerzen durch Reize, die normalerweise keine Schmerzen verursachen, ein Zustand, der als mechanische Allodynie bekannt ist und durch Alkoholkonsum nicht beeinflusst wird [25]. [26]

Diese potenziellen Ergebnisse von Selank und verwandten peptidbasierten Substanzen zeigen ein Potenzial für die Behandlung von Angstzuständen und anderen damit verbundenen Störungen. Ihre Fähigkeit, die natürlichen Systeme des Körpers zu modulieren und die Symptome zu lindern, deutet auf das Potenzial für therapeutische Anwendungen hin.

Gastrointestinale Vorteile des Selank-Peptids

Studien haben positive Auswirkungen der Formulierung auf den Magen-Darm-Trakt gezeigt. Dies steht im Zusammenhang mit den unten beschriebenen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen für den Magen-Darm-Trakt.

In der Studie untersuchten die Forscher die Anti-Geschwür-Eigenschaften von Selank und seinen Metaboliten. Anhand von drei verschiedenen Geschwürmodellen zeigte die Studie, dass Selank und seine Metaboliten in der Lage waren, die Größe und Schwere von Geschwüren zu verringern. Ein Metabolit, das Tripeptid TKP, war besonders wirksam gegen Stressgeschwüre, während das Dipeptid GP eine starke Schutzwirkung zeigte. Das Dipeptid RP zeigte ebenfalls ein gewisses Potenzial bei der Verringerung der Schwere von durch Ethanol verursachten Geschwüren. In einer Studie wurde festgestellt, dass Selank und seine Metaboliten bei der Verbesserung von Geschwüren wirksam sind, indem sie die normale Blut- und Lymphzirkulation in der Magenschleimhaut aufrechterhalten und so vor Geschwüren schützen [27]. In einer anderen Studie zeigten die Forscher außerdem, dass Selank und seine Metaboliten die Gesamtfläche des Geschwürs signifikant verringerten, insbesondere in Ethanol- und Stress-induzierten Geschwürmodellen. Darüber hinaus führte die chronische Verabreichung von Selank und seinen Derivaten im Vergleich zur Kontrollgruppe zu kleineren Geschwüren und weniger Perforationen, was auf ihr Potenzial als Therapeutikum für Geschwüre schließen lässt [28].

Selank wurde auch auf seine möglichen Auswirkungen auf stressbedingte Zustände im Dickdarm untersucht. Stress kann zu Entzündungen und anderen Veränderungen im Dickdarm führen, aber die Forscher fanden heraus, dass Selank in der Lage war, diese negativen Auswirkungen zu verringern. Insbesondere führte die Verabreichung von Selank zu einer Senkung des Corticosteronspiegels, eines Stresshormons, und zu einer Verbesserung der Anzeichen von Stressbelastung im Dickdarm [29]. Eine andere Studie untersuchte die Auswirkungen von Selanid auf die Darmmikrobiota von Ratten, die chronischem Stress ausgesetzt waren. Stress kann zu einem Ungleichgewicht in der Darmmikrobiota führen, mit einer Verringerung der nützlichen Mikroorganismen und einer Zunahme der schädlichen. Die Verabreichung von Selanid trug jedoch dazu bei, die Darmmikrobiota wieder ins Gleichgewicht zu bringen, wahrscheinlich durch seine Auswirkungen auf das Nervensystem (neurotrop) und das Immunsystem (immunotrop) [30].

Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Selank dazu beiträgt, den normalen Blutfluss im Magen aufrechtzuerhalten, selbst wenn dieser durch entzündungshemmende Medikamente reduziert wird. Es verstärkt auch die Kontraktion der Lymphgefäße, die dazu beitragen, die Lymphe, eine Flüssigkeit, die weiße Blutkörperchen zur Infektionsbekämpfung enthält, durch den Körper zu transportieren. Diese Fähigkeit von Selank, den ordnungsgemäßen Blut- und Lymphfluss aufrechtzuerhalten, könnte ein Schlüsselmechanismus hinter seinen Anti-Geschwür-Eigenschaften sein [31]. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse scheint Selank mehrere potenzielle Vorteile für die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts zu haben, darunter Schutz vor Geschwüren, Verringerung stressbedingter Entzündungen im Dickdarm, Wiederherstellung des Gleichgewichts der Darmmikrobiota und Förderung eines angemessenen Blut- und Lymphflusses.

Das Potenzial des Selank-Peptids für die Gesundheit des Gehirns und die neuronale Aktivität

Studien haben die potenziellen Auswirkungen von Selank auf die Gesundheit des Gehirns und die neuronale Aktivität gezeigt, was auf seine mögliche Verwendung bei der Behandlung verschiedener hirnbezogener Störungen hindeutet. Studien an Ratten zeigten, dass Selank die mRNA-Konzentration des neurotrophen Faktors (BDNF) um das bis zu Zweifache erhöht, insbesondere im Hippocampus der Ratten. Das BDNF-Protein ist für die Gehirnfunktion und das Überleben der Neuronen (Gehirnzellen) von wesentlicher Bedeutung. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Selank den BDNF-Spiegel im Hippocampus regulieren kann, indem es die Prozesse des zentralen Nervensystems (ZNS) beeinflusst, möglicherweise durch die Beeinflussung der Expression bestimmter Gene, insbesondere des BDNF-Gens [32]. Darüber hinaus zeigte eine andere Studie, dass Selank TP-7 und Taftcin-Peptid die Wahrnehmung von Stresssituationen verringert und die Stabilität des Erkundungsverhaltens bei Ratten erhöht. Es trug auch zur Normalisierung des Serotoninspiegels im Gehirn bei, der eine Schlüsselrolle bei der Stimmungsregulierung spielt. Dabei wurde festgestellt, dass TP-7 eine stärkere Wirkung als Taftcin-Peptid hatte [33].

Außerdem haben Studien an Mäusen gezeigt, dass Selank Verhaltenssymptome des dopaminergen Systems bei Mäusen reduziert. Dopamin ist eine Art Neurotransmitter, ein chemischer Stoff, der Signale im Gehirn überträgt. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Selank die mit dem Dopaminsystem des Gehirns verbundenen Verhaltenssymptome lindern kann. Interessanterweise scheint die Wirkung von Selank das Opioidsystem zu beeinflussen (den Teil des Gehirns, der an der Regulierung von Schmerz, Belohnung und Suchtverhalten beteiligt ist) [34]. Eine andere Studie an Ratten zeigte, dass Selank den Serotonin-Stoffwechsel erhöhen kann, insbesondere im Hirnstamm. Dies könnte bei Störungen wichtig sein, die mit einem verminderten Serotonin-Stoffwechsel einhergehen, einem Prozess, der für die Aufrechterhaltung des Stimmungsgleichgewichts entscheidend ist [35].

Wichtig ist, dass die Studie ergab, dass Selank möglicherweise die funktionelle Konnektivität des Gehirns modulieren kann, d. h. die Art und Weise, wie verschiedene Bereiche des Gehirns miteinander kommunizieren. Sie fanden heraus, dass Selank speziell die Verbindung zwischen der rechten Amygdala und dem rechten temporalen Kortex im Gehirn moduliert, was sich auf kognitive und emotionale Prozesse auswirkt [36]. Selank wurde auch auf seine Auswirkungen auf die durch Ethanol ausgelöste Hyperlokomotion und Verhaltenssensibilisierung bei Mäusen untersucht. Es wurde festgestellt, dass Selank die Entwicklung von Ethanol-induzierter Hyperlokomotion verhindern kann, ähnlich wie Naloxon, ein nicht-selektiver Opiatrezeptorblocker [37]. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Selank das Potenzial hat, bei der Bewältigung der mit dem Alkoholkonsum verbundenen Verhaltensänderungen zu helfen.

Darüber hinaus wurden die Auswirkungen von Selank auf das Verhalten und die serotonergen/noradrenergen Konzentrationen im Gehirn bei erwachsenen Ratten untersucht, die einer Hypoxie (Sauerstoffmangel) ausgesetzt waren. Die Ergebnisse zeigten, dass Selank die sensorische Aufmerksamkeit und die Lernfähigkeit der Ratten signifikant verbesserte, ihre Erkundungsaktivität normalisierte und die Aktivität der serotonergen und noradrenergen Systeme im Gehirn ausglich [38, 39]. Darüber hinaus wurde Selank an Ratten getestet, die an der Parkinson-Krankheit litten, einer schwerwiegenden Erkrankung des Gehirns, die durch den allmählichen Verlust bestimmter Neuronen im Gehirn gekennzeichnet ist. Obwohl Selank keine Auswirkungen auf die Gesamtbewegung der Ratten oder ihr allgemeines Verhalten hatte, verringerte es das Angstniveau bei Ratten mit geschädigten Neuronen, was auf eine potenziell positive Wirkung auf die psychische Gesundheit schließen lässt [40].

Die Forscher untersuchten auch die Auswirkungen der Formulierung auf die Entzugserscheinungen bei Morphinabhängigkeit. In Tierversuchen verringerte eine einzige Injektion von Selank die Gesamtrate der Morphinentzugssymptome um fast 40%, wobei Anfallsreaktionen, hängende Augenlider und Haltungsstörungen deutlich reduziert wurden. Obwohl Selank nicht so wirksam war wie Diazepam (ein Medikament, das häufig bei ähnlichen Symptomen eingesetzt wird), trug es zur Linderung der Morphinentzugssymptome bei, was auf seinen potenziellen Nutzen bei der Behandlung von Entzugssymptomen hindeutet [41]. In einer anderen Studie untersuchten die Forscher die Wirkung von Selanid auf depressive Symptome bei Ratten und Mäusen. Sie fanden heraus, dass das Präparat in hohen Dosen depressiven Symptomen bei Ratten entgegenwirkte und sowohl Gefühle der Hilflosigkeit als auch den Verlust der Freude an Aktivitäten (Anhedonie) reduzierte. Eine einzige niedrig dosierte Injektion von Selank verringerte auch die Dauer der Inaktivität im Schwimmtest der Maus. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Selank antidepressive Eigenschaften haben könnte [42].

In einer Studie an Mäusen fanden die Forscher außerdem heraus, dass die angstmindernde Wirkung der Formulierung zwischen den verschiedenen Mäusestämmen variieren kann, möglicherweise aufgrund von Unterschieden in ihren Stressreaktionen. Die Ergebnisse zeigten, dass Selank je nach Mäusestamm unterschiedliche Auswirkungen auf den Spiegel bestimmter Gehirnchemikalien hatte, die an der Stimmungsregulierung beteiligt sind [43]. In einer anderen Studie wurde die Wirkung von Selank in einem Rattenmodell der intrazerebralen Blutung (Blutung im Gehirn) getestet. Obwohl Selank keinen Einfluss auf das Blutungsvolumen oder die umgebende Hirnschwellung hatte, trug es zu einer funktionellen Verbesserung bei den Ratten bei, ohne das Blutungsvolumen oder die umgebende Schwellung zu beeinflussen [44].

Die oben genannten Studien deuten darauf hin, dass Selank einen potenziellen Nutzen für die Gesundheit des Gehirns und die neuronale Aktivität hat, einschließlich der Verringerung von Ängsten und Depressionen und der Unterstützung der Genesung nach Hirnverletzungen und Morphinentzug. Die Ergebnisse sind jedoch dürftig, und es sind weitere Forschungen erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen und die zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen.

Auswirkungen auf emotionales Wohlbefinden und Stress

In mehreren Studien wurden die Auswirkungen von Selank auf das Stressniveau und das emotionale Wohlbefinden untersucht. In einer Studie wurden zehn Peptidverbindungen, darunter Selank, die alle zur Familie der Tuftsine gehören, an männlichen Laborratten und Mäusen getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass diese Peptide, einschließlich Selank, die Stressresistenz erhöhten und das emotionale Wohlbefinden förderten. Dies deutet auf das Potenzial von Selank und ähnlichen Peptiden hin, die Stressbewältigung zu unterstützen und die emotionale Gesundheit zu verbessern [45, 46].  In einer weiteren Studie beobachteten die Forscher, dass Selank das Verhalten der Tiere nachhaltig veränderte, z. B. Angst und Aggression verringerte und die Erkundungsaktivität erhöhte. Wichtig ist, dass es auch die Gedächtnisprozesse verbesserte und die physiologischen Parameter stabilisierte. Die beobachteten Anti-Stress-Effekte deuten darauf hin, dass Selank bei der Behandlung verschiedener psycho-emotionaler Störungen eingesetzt werden könnte, einschließlich solcher, die mit Angst und Depression vergleichbar sind [47].

In einer separaten Studie untersuchten die Forscher die Auswirkungen von Selank auf Enkephalin abbauende Enzyme bei Mäusen, die verschiedene emotionale und Stressreaktionen zeigten. Die Forscher fanden heraus, dass Selank die Plasmahalbwertszeit von Leu-Enkephalin verlängert und angstlösende Eigenschaften aufweist. Die angstlindernde Wirkung von Selank könnte möglicherweise mit seiner Fähigkeit zusammenhängen, Enkephalin abbauende Enzyme zu hemmen. Trotz dieser Ergebnisse sind weitere Forschungen erforderlich, um die Mechanismen hinter den angstmindernden Wirkungen von Selank vollständig zu verstehen [48]. Zusammenfassend legen diese Studien nahe, dass Selank das Potenzial hat, die emotionale Gesundheit zu verbessern, Stress zu reduzieren und Ängste zu lindern.

Wirkung von Selank-Peptid auf Stoffwechselparameter

Selank hat ein erhebliches Potenzial zur Bekämpfung des metabolischen Syndroms gezeigt. Eine Studie an Ratten, die eine fettreiche Diät erhielten, zeigte signifikante Verbesserungen bei den Markern des metabolischen Syndroms nach Verabreichung von Selank [49]. Die mit Selank behandelten Ratten wiesen niedrigere Cholesterin-, Low-Density-Lipoprotein- und Triglyceridwerte auf, so dass sie sich im Normbereich bewegten. Darüber hinaus schien Selank die Fähigkeit des Blutes zu erhöhen, Blutgerinnsel zu verhindern, und half den Ratten, ihr Ausgangsgewicht während des gesamten Versuchs beizubehalten, was darauf hindeutet, dass es möglicherweise die Fettansammlung verhindern könnte.

Selank und die Gesundheit der Leber

Stress kann zu schweren Leberschäden und ernsten gesundheitlichen Folgen führen. Jüngste Forschungsergebnisse legen jedoch nahe, dass Selank eine schützende Wirkung haben könnte. Als Forscher männlichen Wistar-Ratten Selank verabreichten, beobachteten sie eine Verringerung der durch chronischen, extremen Stress verursachten Leberschäden. Die Verabreichung führte zu einer deutlich geringeren Schwellung der Leberzellen, zu Veränderungen der Zellkern- und Zytoplasma-Größe, zu einem geringeren lokalen Zelltod und zu einer geringeren Anzahl von Immunzellen, die in die Leber eindrangen. Die optimale stressreduzierende Wirkung wurde bei einer Dosis von 300 μg/kg Selank beobachtet [50].

Selank lindert nicht nur physische Schäden, sondern scheint auch die antioxidative Abwehr der Leber bei Stress zu verbessern. In der Studie wurde festgestellt, dass Selank den Blutspiegel der Aminotransferase (ein Leberenzym) senkt, die Aktivität des Stressbekämpfungsenzyms Superoxiddismutase in der Leber verringert und die gesamte antioxidative Aktivität erhöht. Selbst bei anhaltendem Stress verringerten alle Selank-Dosen die Aktivität der Superoxid-Dismutase und die Konzentration einer schädlichen Substanz namens Malondialdehyd in der Leber sowie die Aktivität eines anderen Leberenzyms im Blut namens Aspartat-Aminotransferase (AST). Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass Selank zur Behandlung von stressbedingten Leberproblemen eingesetzt werden kann [51].

Selank und kardiovaskuläre Gesundheit

Das Herz-Kreislauf-System, zu dem das Herz und die Blutgefäße gehören, ist für die Erhaltung der allgemeinen Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Studien haben gezeigt, dass Selank signifikante Auswirkungen auf bestimmte kardiovaskuläre Funktionen wie den Blutdruck und den zerebralen Blutfluss hat. In einer Studie über die Auswirkungen von Selank auf bestimmte körperliche Parameter bei sedierten männlichen Katzen wurden signifikante Veränderungen des arteriellen Drucks und des zerebralen Blutflusses beobachtet. Nach der Verabreichung sank der arterielle Druck der Katzen signifikant und der zerebrale Blutfluss stieg an [52]. Selank veränderte jedoch nicht die Herzfrequenz, die Atemfrequenz oder die Reaktion der Katzen auf einen chemischen Stoff namens Acetylcholin [52].

In einer anderen Studie stellten die Forscher fest, dass Selank eine starke blutverdünnende Wirkung hat. Es veränderte verschiedene Faktoren wie die Reaktionszeit, die für die Bildung eines Gerinnsels benötigte Zeit, die größte Gerinnselgröße, die Gerinnselbildungsrate, die größte Gesamtgerinnselgröße und die Gerinnselsteifigkeit, die alle zugunsten einer Verringerung der Blutgerinnung im Vergleich zu den ohne Selank beobachteten Werten ausfielen [53].

Insgesamt deuten diese Studien darauf hin, dass Selank das Potenzial hat, bei der Bewältigung des metabolischen Syndroms zu helfen, Leberschäden zu verringern, die Abwehrkräfte der Leber gegen Schäden zu stärken, die Herz- und Blutgefäßfunktion zu kontrollieren und die Blutgerinnung zu verhindern. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass weitere Forschungsarbeiten erforderlich sind, um diese Ergebnisse zu überprüfen und die genauen Mechanismen zu verstehen, durch die Selank diese Wirkungen entfaltet.

Selank als antiviraler Wirkstoff

Neben der immunmodulatorischen Aktivität der Formulierung führten die Forscher eine eingehende Studie durch, um die antiviralen Fähigkeiten von Selanku zu untersuchen, insbesondere gegen den Virusstamm Influenza A/Aichi 2/68 (H3N2) [54]. Sie verwendeten sowohl Labor- (in vitro) als auch Tierversuche (in vivo), um ein umfassendes Verständnis für die Wirkung der Formulierung zu erlangen. Ihre Ergebnisse waren beeindruckend. Als Selank einen Tag vor der Virusinfektion in Laborzellkulturen eingebracht wurde, hemmte es wirksam die Virusreplikation, was auf sein Potenzial als Präventivmittel hinweist. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass Selank die Expression von Interferon-alpha (IFN-alpha)-Genen stimulierte, einem wichtigen Bestandteil unserer Immunantwort auf Viren. Wichtig ist, dass dies ohne Beeinträchtigung der Expression anderer Immunfaktoren wie Interleukin (IL)-4, IL-10 oder Tumor-Nekrose-Faktor alpha (TNF-alpha) möglich war. Da Selank auf einem körpereigenen Peptid basiert, einer Art von Molekül, das natürlich im Körper vorkommt und keine negativen Auswirkungen zu haben scheint, ist es ein besonders vielversprechender Kandidat für weitere Forschungen. Die potenzielle Verwendung der Formulierung in antiviralen Therapien eröffnet spannende Möglichkeiten im Bereich der medizinischen Forschung [54].

Antitumoraktivität des Selank-Peptids

In Studien wurde auch die potenzielle krebshemmende Wirkung von Selank untersucht. Eine an weiblichen Mäusen mit spontanen Brusttumoren durchgeführte Studie zeigte, dass Selank das Tumorwachstum, die Lebensdauer der Versuchspersonen und die Rückbildung des Tumors beeinflussen kann [55]. Die folgenden Wirkungen wurden beobachtet:

  • Auswirkungen auf das Tumorwachstum: Die Tumorgröße nahm in der Kontrollgruppe um das Vierfache zu. In den Gruppen, die mit Selank und anderen Peptiden behandelt wurden, war die Zunahme der Tumorgröße jedoch viel geringer. Mit Selank nahm die Tumorgröße nur um das 2,1-fache zu. Interessanterweise wurde bei einem Drittel der mit Selank behandelten Mäuse eine Verringerung der Tumorgröße beobachtet, was auf eine hemmende Wirkung auf das Tumorwachstum hinweist.
  • Auswirkungen auf die Lebenserwartung: Selank und andere Peptide verlängerten die Lebensdauer von 53-70%-Mäusen im Vergleich zur Kontrollgruppe. Das bedeutet, dass diese Mäuse vier bis sechs Monate länger lebten als die Mäuse der Kontrollgruppe.

Die Ergebnisse zeigten, dass Selank das Tumorwachstum hemmen kann, indem es das Immunsystem moduliert, anstatt die Krebszellen direkt anzugreifen. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Selank zusammen mit anderen Peptiden vielversprechend für die künftige Forschung zur Entwicklung neuer Behandlungen für Brustkrebs sein könnte.

Dosierungsrichtlinien für SELANK-Peptid

Selank ist ein Peptid, das in Pulverform erhältlich ist und normalerweise intranasal verabreicht wird. Eine Einzeldosis von Selank besteht in der Regel aus zwei Sprühstößen aus einem Zerstäuber und stellt eine bequeme und diskrete Alternative zu injizierbaren Peptiden dar. Die Wirkung von Selank setzt in der Regel etwa fünfzehn Minuten nach der Verabreichung ein.

Eine einzige Packung Selank reicht in der Regel für durchschnittlich 70 Sprühstöße. Selank kann zyklisch oder nach Bedarf eingenommen werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte das Produkt aufgrund seiner kurzen Wirkungsdauer mehrmals täglich, vorzugsweise dreimal, eingenommen werden. Der volle Nutzen von Selank tritt in der Regel nach etwa 14 Tagen konsequenter Anwendung ein.

Die am häufigsten empfohlene Dosis liegt zwischen 300-2000 mcg Selank pro Tag. Diese Dosis kann auf drei getrennte Verabreichungen über den Tag verteilt werden: morgens, nachmittags und abends. Das Präparat kann auch als Einzeldosis vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Eine ununterbrochene Einnahme von Selank über mehr als zwei Wochen wird nicht empfohlen. Zwischen den Zyklen sollte eine Pause von 1-3 Wochen liegen.

Pharmakokinetik des intranasalen Peptids Selank

Nach Verabreichung über die Nasenschleimhaut hat Selank eine hohe Bioverfügbarkeit von 92,8%, wobei nachweisbare Konzentrationen im Blutkreislauf innerhalb von 30 Sekunden nach der Verabreichung auftreten. Die Halbwertszeit von Selank beträgt nur wenige Minuten, danach ist es im Blut kaum noch nachweisbar. Die Wirkung des Produkts hält jedoch mehrere Stunden lang an.

Vorsichtsmaßnahmen, Arzneimittelwechselwirkungen und Nebenwirkungen

Obwohl Selank im Allgemeinen gut vertragen wird und als sicher gilt, gibt es einige potenzielle Probleme, die zu beachten sind.

Selank ist in der Regel für die meisten Menschen unbedenklich, aber Menschen mit erhöhtem Geschmacks- und Geruchssinn können ein gewisses Unbehagen empfinden. Es besteht auch ein minimales Risiko für allergische Reaktionen. Derzeit gibt es keine Berichte über eine Überdosierung von Selank.

Was die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten betrifft, so hat Selank keine schwerwiegenden Wechselwirkungen mit anderen psychoaktiven Medikamenten. Seine therapeutischen Eigenschaften können jedoch die Wirksamkeit anderer Medikamente im Laufe der Zeit erhöhen, was eine Anpassung der Dosierung erforderlich machen kann. Es wird auch empfohlen, die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit ohne ärztliche Rücksprache zu vermeiden.

Selank-Review - basierend auf Forschung seit der Entwicklung

Selank, ein synthetisches Peptid, ein Tuftsin-Derivat, hat aufgrund seiner zahlreichen physiologischen und psychologischen Wirkungen einen bedeutenden Einfluss auf die medizinische Forschung. Eine Überprüfung der wissenschaftlichen Literatur ergab, dass der potenzielle therapeutische Nutzen von Selank vielfältig ist, unter anderem in Bereichen wie geistige Gesundheit, Immunmodulation, Magen-Darm-Gesundheit, metabolisches Syndrom, Lebergesundheit, kardiovaskuläre Gesundheit und sogar antivirale und krebshemmende Wirkung. Es sei darauf hingewiesen, dass die experimentellen Belege für diese Möglichkeiten zwar stichhaltig sind, aber noch weitere Forschungen und Versuche am Menschen erforderlich sind, um Selank als Standardbehandlung für diese Erkrankungen zu etablieren.

Zahlreiche Studien haben die potenzielle Rolle der Formulierung bei der Behandlung verschiedener neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen hervorgehoben. Es gibt Hinweise darauf, dass Selank kognitive Funktionen wie Gedächtnis und Lernen verbessern und die Neuroplastizität, also die Fähigkeit des Gehirns, sich an neue Informationen und Erfahrungen anzupassen, unterstützen kann. Diese potenziellen Vorteile können insbesondere bei Krankheiten wie der Alzheimer-Krankheit und altersbedingtem kognitiven Abbau von Nutzen sein. Darüber hinaus deuten Tierstudien darauf hin, dass Selank angstlösende Wirkungen hat, was bei der Behandlung von Angststörungen helfen könnte.

Über die immunregulatorischen Eigenschaften von Selank wurde in zahlreichen Studien berichtet. Das Peptid scheint die Reaktion des Immunsystems auf Infektionen und Krankheiten zu steuern, indem es die Zytokinproduktion und die allgemeine Immunfunktion beeinflusst. Besonders wirksam scheint es bei der Unterdrückung überaktiver Immunreaktionen zu sein, die zu Autoimmunerkrankungen führen, was auf einen möglichen therapeutischen Nutzen in solchen Fällen hindeutet.

Darüber hinaus ist die Erforschung des Potenzials von Selank zur Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens und zur Verringerung des Stressniveaus vielversprechend. Das Peptid scheint die Stressresistenz zu fördern, emotionale Reaktionen zu modulieren und Verhaltensweisen zu fördern, die auf eine Verringerung von Angst und Aggression bei Tieren hinweisen. Diese Wirkungen deuten darauf hin, dass Selank ein vielversprechender Wirkstoff für die Behandlung von psycho-emotionalen Störungen sein könnte, einschließlich Erkrankungen, die mit Stress, Angst und Depression einhergehen.

Studien haben auch gezeigt, dass Selank Peptid bei der Behandlung des metabolischen Syndroms eine Rolle spielt, indem es Parameter wie den Cholesterin- und Triglyceridspiegel verbessert. Das Produkt scheint auch die kardiovaskuläre Funktion zu beeinflussen, was auf einen potenziellen Nutzen für die kardiovaskuläre Gesundheit schließen lässt. Forscher berichten, dass Selank eine blutverdünnende Wirkung haben und Faktoren wie den Blutdruck und den zerebralen Blutfluss beeinflussen kann.

Außerdem hat Selank das Potenzial, stressbedingte Leberschäden zu verringern. Studien haben gezeigt, dass es Entzündungen reduziert und das antioxidative Abwehrsystem der Leber unterstützt. Diese Ergebnisse deuten auf mögliche Anwendungen bei der Behandlung von Lebererkrankungen und stressbedingten Zuständen hin.

In Vorstudien wurden auch die antiviralen Eigenschaften des Präparats untersucht, insbesondere gegen den Influenza-A-Virusstamm. Es scheint die virale Replikation zu hemmen und die Immunreaktionen zu stimulieren, die für Infektionserreger wie Viren entscheidend sind. Darüber hinaus scheint Selank das Tumorwachstum zu verlangsamen und die Lebensdauer von Tieren mit spontanen Brusttumoren zu verlängern, was auf eine potenzielle Antitumorwirkung hinweist.

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse der aktuellen Studien ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass die meisten von ihnen an Tieren oder in vitro durchgeführt wurden. Die ermutigenden experimentellen Daten rechtfertigen umfangreiche klinische Studien am Menschen, um die Sicherheit, die Wirksamkeit und die Wirkmechanismen der Formulierung umfassend zu verstehen.

Haftungsausschluss

Dieser Artikel dient der Aufklärung und Sensibilisierung für den besprochenen Stoff. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei der besprochenen Substanz um eine Substanz und nicht um ein bestimmtes Produkt handelt. Die im Text enthaltenen Informationen beruhen auf verfügbaren wissenschaftlichen Studien und sind nicht als medizinischer Rat oder zur Förderung der Selbstmedikation gedacht. Dem Leser wird empfohlen, für alle Gesundheits- und Behandlungsentscheidungen eine qualifizierte medizinische Fachkraft zu konsultieren.

Quellen:

  1. Kolik, L. G., Nadorova, A. V., Antipova, T. A., Kruglov, S. V., Kudrin, V. S., & Durnev, A. D. (2019). Selank, Peptid-Analogon von Tuftsin, schützt vor Ethanol-induzierter Gedächtnisbeeinträchtigung durch Regulierung des BDNF-Gehalts im Hippocampus und präfrontalen Cortex bei Ratten. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin167(5), 641-644. https://doi.org/10.1007/s10517-019-04588-9 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31625062/
  2. Kozlovskii, I. I., & Danchev, N. D. (2003). Die optimierende Wirkung des synthetischen Peptids Selank auf einen konditionierten aktiven Vermeidungsreflex bei Ratten. Neurowissenschaften und Verhaltensphysiologie33(7), 639-643. https://doi.org/10.1023/a:1024444321191 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14552529/
  3. Semenova, T. P., Kozlovskaya, M. M., Zakharova, N. M., Kozlovskii, I. I., & Zuikov, A. V. (2007). Wirkung von Selank auf kognitive Prozesse nach Schädigung des zerebralen Katecholaminsystems während der frühen Ontogenese. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin144(5), 689-691. https://doi.org/10.1007/s10517-007-0406-2 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18683497/
  4. Semenova, T. P., Kozlovskiĭ, I. I., Zakharova, N. M., & Kozlovskaia, M. M. (2010). Eksperimental'naia i klinicheskaia farmakologiia73(8), 2-5. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20919548/
  5. Kozlovskiĭ, I. I., & Danchev, N. D. (2002). Optimiziruiushchee deĭstvie sinteticheskogo peptida Selanka na uslovnyĭ refleks aktivnogo izbeganiia u krys [Optimizing action of synthetic peptide Selank on active avoidance conditioning test in rats]. Zhurnal vysshei nervnoi deiatelnosti imeni I P Pavlova52(5), 579-584. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12449836/
  6. Kozlovskiĭ, I. I., Belozertsev, F. I.u, Andreeva, L. A., & Kozlovskaia, M. M. (2013). Eksperimental'naia i klinicheskaia farmakologiia76(12), 3-7. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24605419/
  7. Kozlovskiĭ, I. I., Belozertsev, I.uF., Semenova, T. P., Zuĭkov, A. V., & Kozlovskaia, M. M. (2008). Eksperimental'naia i klinicheskaia farmakologiia71(2), 3-7. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18488898/
  8. Volkova, A., Shadrina, M., Kolomin, T., Andreeva, L., Limborska, S., Myasoedov, N., & Slominsky, P. (2016). Selank Administration Affects the Expression of Some Genes Involved in GABAergic Neurotransmission. Grenzen der Pharmakologie7, 31. https://doi.org/10.3389/fphar.2016.00031 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26924987/
  9. Filatova, E., Kasian, A., Kolomin, T., Rybalkina, E., Alieva, A., Andreeva, L., Limborska, S., Myasoedov, N., Pavlova, G., Slominsky, P., & Shadrina, M. (2017). GABA, Selank und Olanzapin beeinflussen die Expression von Genen, die an der GABA-ergen Neurotransmission in IMR-32-Zellen beteiligt sind. Grenzen der Pharmakologie8, 89. https://doi.org/10.3389/fphar.2017.00089 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28293190/
  10. Kolomin, T., Morozova, M., Volkova, A., Shadrina, M., Andreeva, L., Slominsky, P., Limborska, S., & Myasoedov, N. (2014). Die vorübergehende Dynamik der entzündungsbezogenen Genexpression unter der Wirkung des Tuftsin-Analogons Selank. Molekulare Immunologie, 58(1), 50-55. https://doi.org/10.1016/j.molimm.2013.11.002  https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24291245/
  11. Kolomin, T., Shadrina, M., Andreeva, L., Slominsky, P., Limborska, S., & Myasoedov, N. (2011). Expression von entzündungsbezogenen Genen in der Milz von Mäusen unter dem Tuftsin-Analogon Selank. Regulatorische Peptide170(1-3), 18-23. https://doi.org/10.1016/j.regpep.2011.05.001 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21609736/
  12. T. A. Kolomin; M. I. Shadrina; Ya. V. Agniullin; S. I. Shram; P. A. Slominskii; S. A. Limborska; N. F. Myasoedov (2010). Transkriptomische Reaktion von Ratten-Hippocampus und Milzzellen auf einmalige und chronische Verabreichung des Peptids Selank. , 430(1), 5-6. doi:10.1134/s1607672910010023  https://sci-hub.mksa.top/10.1134/s1607672910010023
  13. Kolomin, T. A., Shadrina, M. I., Slominskiĭ, P. A., Limborskaia, S., & Miasoedov, N. F. (2011). Genetik47(5), 711-714. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21786679/
  14. Kolomin, T. A., Agapova, T. I.u, Agniullin, I. aV., Shram, S. I., Shadrina, M. I., Slominskiĭ, P. A., Limborskaia, S. A., & Miasoedov, I. F. (2013). Zhurnal vysshei nervnoi deiatelnosti imeni I P Pavlova63(3), 365-374. https://doi.org/10.7868/s0044467713030052 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24450168/
  15. Uchakina, O. N., Uchakin, P. N., Miasoedov, N. F., Andreeva, L. A., Shcherbenko, V. E., Mezentseva, M. V., Gabaeva, M. V., Sokolov, O. I.u, Zozulia, A. A., & Ershov, F. I. (2008). Zhurnal nevrologii i psikhiatrii imeni S.S. Korsakova108(5), 71-75. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18577961/
  16. Leonidovna, Y. A., Aleksandrovna, S. M., Aleksandrovna, T. A., Aleksandrovna, B. O., Fedorovich, M. N., & Aleksandrovna, A. L. (2021). Der Einfluss von Selank auf das Niveau der Zytokine unter den Bedingungen von "sozialem" Stress. Aktuelle Übersichtsarbeiten zur klinischen und experimentellen Pharmakologie16(2), 162-167. https://doi.org/10.2174/1574884715666200704152810 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32621722/
  17. Vyunova, T. V., Andreeva, L., Shevchenko, K., & Myasoedov, N. (2018). Peptide-based Anxiolytics: The Molecular Aspects of Heptapeptide Selank Biological Activity. Protein- und Peptidbriefe25(10), 914-923. https://doi.org/10.2174/0929866525666180925144642 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30255741/
  18. Kasian, A., Kolomin, T., Andreeva, L., Bondarenko, E., Myasoedov, N., Slominsky, P., & Shadrina, M. (2017). Peptide Selank Enhances the Effect of Diazepam in Reducing Anxiety in Unpredictable Chronic Mild Stress Conditions in Rats. Verhaltensneurologie2017, 5091027. https://doi.org/10.1155/2017/5091027 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28280289/
  19. Medvedev, V. E., Tereshchenko, O. N., Kost, N. V., Ter-Israelyan, A. Y., Gushanskaya, E. V., Khobanu, I. K., Sokolov, O. Y., & Myasoedov, N. F. (2015). Zhurnal nevrologii i psikhiatrii imeni S.S. Korsakova115(6), 33-40. https://doi.org/10.17116/jnevro20151156133-40 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26356395/
  20. Zozulya, A. A., Kost, N. V., Yu Sokolov, O., Gabaeva, M. V., Grivennikov, I. A., Andreeva, L. N., Zolotarev, Y. A., Ivanov, S. V., Andryushchenko, A. V., Myasoedov, N. F., & Smulevich, A. B. (2001). Die hemmende Wirkung von Selank auf Enkephalin abbauende Enzyme als möglicher Mechanismus seiner anxiolytischen Wirkung. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin131(4), 315-317. https://doi.org/10.1023/a:1017979514274  https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11550013/
  21. Medvedev, V. E., Tereshchenko, O. N., Israelian, A. I.u, Khobanu, I. K., Kost, N. V., Sokolov, O. I.u, & Miasoedov, N. F. (2014). Zhurnal nevrologii i psikhiatrii imeni S.S. Korsakova114(7), 17-22. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25176261/
  22. Zozulia, A. A., Neznamov, G. G., Siuniakov, T. S., Kost, N. V., Gabaeva, M. V., Sokolov, O. I.u, Serebriakova, E. V., Siranchieva, O. A., Andriushenko, A. V., Telesheva, E. S., Siuniakov, S. A., Smulevich, A. B., Miasoedov, N. F., & Seredenin, S. B. (2008). Zhurnal nevrologii i psikhiatrii imeni S.S. Korsakova108(4), 38-48. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18454096/
  23. Skrebitskiĭ, V. G., Kondratenko, R. V., Povarov, I. S., & Dereviagin, V. I. (2011). Rossiiskii fiziologicheskii zhurnal imeni I.M. Sechenova97(11), 1169-1178. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22390072/
  24. Czabak-Garbacz, R., Cygan, B., Wolanski, L., & Kozlovsky, I. (2006). Einfluss einer Langzeitbehandlung mit dem Tuftsin-Analogon TP-7 auf die angst-phobischen Zustände und das Körpergewicht. Pharmakologische Berichte : PR58(4), 562-567. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16963804/
  25. Kolik, L. G., Nadorova, A. V., & Kozlovskaya, M. M. (2014). Wirksamkeit des Peptid-Anxiolytikums Selank bei der Modellierung des Entzugssyndroms bei Ratten mit stabiler alkoholischer Motivation. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin157(1), 52-55. https://doi.org/10.1007/s10517-014-2490-4 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24913576/
  26. Kozlovskiĭ, I. I., Andreeva, L. A., Kozlovskaia, M. M., Nadorova, A. V., & Kolik, L. G. (2012). Eksperimental'naia i klinicheskaia farmakologiia75(2), 10-13. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22550852/
  27. Pavlov, T. S., Samonina, G. E., Bakaeva, Z. V., Zolotarev, Y. A., & Guseva, A. A. (2007). Selank und seine Metaboliten erhalten die Homöostase in der Magenschleimhaut aufrecht. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin143(1), 51-53. https://doi.org/10.1007/s10517-007-0014-1 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18019011/
  28. Pavlov, T. S., Samonina, G. E., Andreeva, L. A., Myasoedov, N. F., & Ashmarin, I. P. (2004). Eine neue Eigenschaft des synthetischen Anxiolytikums Selank und seiner Derivate. Doklady biologische Wissenschaften : Proceedings der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Sektionen Biologische Wissenschaften397, 281-283. https://doi.org/10.1023/b:dobs.0000039692.94366.2c https://sci-hub.mksa.top/10.1023/b:dobs.0000039692.94366.2c
  29. Mukhina, A. Y., Mishina, E. S., Bobyntsev, I. I., Medvedeva, O. A., Svishcheva, M. V., Kalutskii, P. V., Andreeva, L. A., & Myasoedov, N. F. (2020). Morphologische Veränderungen im Dickdarm von Ratten, die chronischem Restraint-Stress ausgesetzt und mit Selank behandelt wurden. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin169(2), 281-285. https://doi.org/10.1007/s10517-020-04868-9 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32651826/
  30. Mukhina, A. Y., Medvedeva, O. A., Svishcheva, M. V., Shevchenko, A. V., Efremova, N. N., Bobyntsev, I. I., Kalutskii, P. V., Andreeva, L. A., & Myasoedov, N. F. (2019). State of Colon Microbiota in Rats during Chronic Restraint Stress and Selank Treatment. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin167(2), 226-228. https://doi.org/10.1007/s10517-019-04496-y https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31236882/
  31. Pavlov, T. S., Sanzhieva, L. T.s, Samonina, G. E., Sergeev, V. I., & Lelekova, T. V.. (2005). Rossiiskii fiziologicheskii zhurnal imeni I.M. Sechenova91(2), 178-183. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15835541/
  32. L. S. Inozemtseva; E. A. Karpenko; O. V. Dolotov; N. G. Levitskaya; A. A. Kamensky; L. A. Andreeva; I. A. Grivennikov (2008). Intranasale Verabreichung des Peptids Selank reguliert die BDNF-Expression im Hippocampus der Ratte in vivo. , 421(1), 241-243. doi:10.1134/s0012496608040066  https://sci-hub.mksa.top/10.1134/s0012496608040066
  33. Seredenin, S. B., Semenova, T. P., Kozlovskaia, M. M., Medvinskaia, N. I., & Nezovibat'ko, V. N. (1995). Osobennosti anksioliticheskogo deĭstviia taftsina i ego analoga TP-7 na povedenie i obmen serotonina v mozge krys s khronicheskoĭ deprivatsieĭ aktivnosti serotoninergicheskoĭ sistemy [Die Merkmale der anxiolytischen Wirkung von Taftsin und seinem Analog TP-7 auf das Verhalten und den Serotonin-Stoffwechsel im Gehirn von Ratten mit chronischem Entzug der Aktivität des serotonergen Systems]. Eksperimental'naia i klinicheskaia farmakologiia58(6), 3-6. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8704608/
  34. Meshavkin, V. K., Kost, N. V., Sokolov, O. Y., Zolotarev, Y. A., Myasoedov, N. F., & Zozulya, A. A. (2006). Naloxone-blocked depriming effect of anxiolytic selank on apomorphine-induced behavioral manifestations of hyperfunction of dopamine system. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin142(5), 598-600. https://doi.org/10.1007/s10517-006-0428-1 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17415472/
  35. Semenova, T. P., kozlovskiĭ, I. I., Zakharova, N. M., & Kozlovskaia, M. M. (2009). Eksperimental'naia i klinicheskaia farmakologiia72(4), 6-8. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19803361/
  36. Panikratova, Y. R., Lebedeva, I. S., Sokolov, O. Y., Rumshiskaya, A. D., Kupriyanov, D. A., Kost, N. V., & Myasoedov, N. F. (2020). Funktioneller konnektomischer Ansatz zur Untersuchung von Selank- und Semax-Effekten. Doklady biologische Wissenschaften : Proceedings der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Sektion Biologische Wissenschaften, 490(1), 9-11. https://doi.org/10.1134/S001249662001007X  https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32342318/   
  37. Kolik, L. G., Nadorova, A. V., & Seredenin, S. B. (2016). Selank hemmt Ethanol-induzierte Hyperlokomotion und Manifestation der Verhaltenssensibilisierung bei DBA/2-Mäusen. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin162(1), 56-59. https://doi.org/10.1007/s10517-016-3544-6 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27878720/
  38. Semenova, T. P., Kozlovskaia, M. M., Zuĭkov, A. V., Kozlovskiĭ, I. I., Zakharova, N. M., & Andreeva, L. A. (2006). Rossiiskii fiziologicheskii zhurnal imeni I.M. Sechenova92(11), 1332-1338. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17385425/
  39. Semenova, T. P., Kozlovskaya, M. M., Zuikov, A. V., Kozlovskii, I. I., Zakharova, N. M., & Andreeva, L. A. (2008). Verwendung von Selank zur Korrektur von Messungen der integrativen Hirnaktivität und des Gehalts an biogenen Aminen bei erwachsenen Ratten als Folge von vorgeburtlicher Hypoxie. Neurowissenschaften und Verhaltensphysiologie38(2), 203-207. https://doi.org/10.1007/s11055-008-0030-2 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18197389/
  40. Slominsky, P. A., Shadrina, M. I., Kolomin, T. A., Stavrovskaya, A. V., Filatova, E. V., Andreeva, L. A., Illarioshkin, S. N., & Myasoedov, N. F. (2017). Die Peptide Semax und Selank beeinflussen das Verhalten von Ratten mit 6-OHDA-induziertem PD-ähnlichem Parkinsonismus. Doklady biologische Wissenschaften : Proceedings der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Sektionen Biologische Wissenschaften474(1), 106-109. https://doi.org/10.1134/S0012496617030048 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28702721/
  41. Konstantinopolsky, M. A., Chernyakova, I. V., & Kolik, L. G. (2022). Selank, a Peptide Analog of Tuftsin, Attenuated Signs of Morphine Withdrawal in Rats. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin173(6), 730-733. https://doi.org/10.1007/s10517-022-05624-x https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36322304/
  42. Sarkisova, K. I.u, Kozlovskiĭ, I. I., & Kozlovskaia, M. M. (2008). Zhurnal vysshei nervnoi deiatelnosti imeni I P Pavlova58(2), 226-237. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18661785/
  43. Narkevich, V. B., Kudrin, V. S., Klodt, P. M., Pokrovskiĭ, A. A., Kozlovskaia, M. M., Maĭskiĭ, A. I., & Raevskiĭ, K. S. (2008). Eksperimental'naia i klinicheskaia farmakologiia71(5), 8-12. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19093364/
  44. Skvortsova, V. I., Tvorogova, T. V., Dubina, A. I., Burenchev, D. V., Gubskiĭ, L. V., Stakhovskaia, L. V., & Povarova, O. V.. (2009). Zhurnal nevrologii i psikhiatrii imeni S.S. Korsakova109(12 Suppl 2), 62-66.  https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20873405/
  45. Kozlovskaya, M. M., Kozlovskii, I. I., Val'dman, E. A., & Seredenin, S. B. (2003). Selank und kurze Peptide der Tuftsin-Familie bei der Regulierung des adaptiven Verhaltens bei Stress. Neurowissenschaften und Verhaltensphysiologie33(9), 853-860. https://doi.org/10.1023/a:1025988519919 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14969422/
  46. Kozlovskaia, M. M., Kozlovskiĭ, I. I., Val'dman, E. A., & Seredenin, S. B. (2002). Selank i korotkie peptidy semeĭstva taftsina v reguliatsii adaptivnogo povedeniia pri stresse [Selank und kurze Peptide von Taftsin-Derivaten in der Regulation des adaptiven Verhaltens von Tieren bei Stress]. Rossiiskii fiziologicheskii zhurnal imeni I.M. Sechenova88(6), 751-761. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12154572/
  47. (2008). Zhurnal evoliutsionnoi biokhimii i fiziologii44(3), 284-290. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18727417/
  48. Sokolov, O. Y., Meshavkin, V. K., Kost, N. V., & Zozulya, A. A. (2002). Auswirkungen von Selank auf Verhaltensreaktionen und Aktivitäten von Plasma-Enkephalin abbauenden Enzymen bei Mäusen mit unterschiedlichen Phänotypen von emotionalen und Stressreaktionen. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin133(2), 133-135. https://doi.org/10.1023/a:1015582302311 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12432865/
  49. Mjasoedov, N. F., Andreeva, L. A., Grigorjeva, M. E., Obergan, T. Y., Shubina, T. A., & Lyapina, L. A. (2014). Der Einfluss von Selank auf die Parameter des Hämostasesystems, das Lipidprofil und den Blutzuckerspiegel im Verlauf des experimentellen metabolischen Syndroms. Doklady biologische Wissenschaften : Proceedings der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Sektionen Biologische Wissenschaften458, 267-270. https://doi.org/10.1134/S0012496614050020 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25371249/
  50. Fomenko, E. V., Bobyntsev, I. I., Ivanov, A. V., Belykh, A. E., Andreeva, L. A., & Myasoedov, N. F. (2019). Effect of Selank on Morphological Parameters of Rat Liver in Chronic Foot-Shock Stress. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin167(2), 293-296. https://doi.org/10.1007/s10517-019-04512-1 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31243679/
  51. Fomenko, E. V., Bobyntsev, I. I., Kryukov, A. A., Ivanov, A. V., Andreeva, L. A., & Myasoedov, N. F. (2017). Effect of Selank on Functional State of Rat Hepatocytes under Conditions of Restraint Stress. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin163(4), 415-418. https://doi.org/10.1007/s10517-017-3817-8 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28853100/
  52. Gan'shina, T. S., & Kozlovskiĭ, I. I. (2005). Eksperimental'naia i klinicheskaia farmakologiia68(4), 33-35. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16193654/
  53. Rogozinskaya, E. Y., & Lyapina, M. G. (2017). Anticoagulant Effects of Arginine-Containing Peptides of the Glyproline Family (His-Phe-Arg-Trp-Pro-Gly-Pro and Thr-Lys-Pro-Arg-Pro-Gly-Pro) Revealed by Thromboelastography. Bulletin für experimentelle Biologie und Medizin164(2), 170-172. https://doi.org/10.1007/s10517-017-3950-4 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29181670/
  54. Ershov, F. I., Uchakin, P. N., Uchakina, O. N., Mezentseva, M. V., Alekseeva, L. A., & Miasoedov, N. F. (2009). Voprosy Virusologie54(5), 19-24. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19882898/
  55. Meshavkin, V. K., Kost, N. V., Sokolov, O. Y., Andreeva, L. A., & Myasoedov, N. F. (2013). Der Einfluss von Oligopeptiden auf die spontane Karzinogenese bei Mäusen. Doklady biologische Wissenschaften : Proceedings der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Sektionen Biologische Wissenschaften449, 79-81. https://doi.org/10.1134/S0012496613020087 https://sci-hub.mksa.top/10.1134/S0012496613020087

Gesunder Newsletter

Möchten Sie über die neuesten Nachrichten, Sonderangebote und die aktuellsten Forschungsergebnisse zu Peptiden auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Newsletter an! Das ist der einfachste Weg, um keine Neuigkeiten und Sonderangebote zu verpassen und exklusive Expertentipps zu Peptiden und gesunder Lebensweise zu erhalten. Werden Sie Mitglied unserer Gemeinschaft und lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Peptide entdecken!

Semax Polen

Wir akzeptieren Zahlungen:
Kategorien

Copyright © 

Erstellung und Positionierung der Website - IT-HELDEN

0
    Ihr Einkaufskorb
    Korb ist leerZurück zum Shop
    In den Warenkorb legen