Noopept, d.h. Ethylester von N-Phenylacetyl-L-Prolylglycin ist ein synthetisches Molekül, das im Allgemeinen der Klasse der Racetame zugeordnet wird (obwohl ihm das 2-Oxo-Pyrrolidin-Grundgerüst fehlt).
Es wurde 1996 [1] auf der Grundlage des endogenen (d.h. natürlich in unserem Körper produzierten) Neuropeptids von Cyclopropylglycin entwickelt und hat nachweislich eine angstlösende und leicht psychostimulierendeWirkung, gleichzeitig kognitive Fähigkeiten und das Gedächtnis verbessernd [2].
Noopept ist laut einem populären deutschen Artikel [3] etwa 1000 Mal wirksamer als ein anderes beliebtes und ähnliches Nootropikum – Piracetam.
Ist Noopept sicher?
In einer vergleichenden Studie (obwohl beide Therapien im Allgemeinen gut vertragen wurden) wurden 1,8-mal weniger Nebenwirkungen mit 20 mg Noopept im Vergleich zu 1200 mg Piracetam [3] festgestellt.